Sehnsucht nach Kuba?
Kuba, ein Land, das zum Fernweh anregt und mehr zu bieten hat, als pure "Buena Vista Social Club"-Romantik. Kuba, die kleine Zuckerinsel mitten in der Karibik, ist von Geheimnissen umwittert. Der Autor Arno Frank Eser bringt Licht ins Dunkel der Mythen rund um Kuba und beleuchtet in dem Buch So geht Kuba Land, Leute, Musik und Leben auf der Insel. Vor allem nicht nur für Kuba-Liebhaber und -Fans.
Kubas unvergleichlicher Zauber
Es gibt fast niemanden, der sich dem Zauber Kubas entziehen kann. Faszinierende Musik, hochprozentiger Rum, edle Zigarren, endlose Strände - ein touristischer Traum. Das Buch zeichnet den Alltag der Kubaner nach und gibt nebenbei viele Tipps für Reisende. Zumindest für diejenigen, die sich aus ihren Badehotels heraustrauen und das "wirkliche" Kuba suchen.
Arno Frank Eser liefert ein individuelles und liebevolles Porträt einer Insel zwischen Che Guevara, Kapitalismus, Kommunismus und Tourismus. Erzählt von dem täglichen Mangel, Lebensmittelkarten, Stromausfällen und dem unbändigen, überspringende (Über)Lebensmut der Kubaner.
So wird Ihre nächste Kuba-Rundreise ein Erlebnis
Auch in Kuba gibt es sie: die Tourismus-Hochburgen. Havanna dürfte auch jedem Europäer ein Begriff sein. Wirklich spannend wird Kuba aber erst, wenn man sich abseits der bekannten Reiserouten bewegt. So geht Kuba vermittelt einen unverblümten, ehrlichen Blick auf die Zucker-Insel und scheint jedem Urlauber förmlich entgegen zu schreien: "Raus aus dem Hotel, rein in die kubanische Vielfalt!".
Der Autor blickt weit hinter die Kulissen eines "normalen" Reiseführers. Er entführt den Leser - und hoffentlich späteren Kuba-Reisenden - in die Tiefen eines Landes, das so unglaublich anziehend und spannend ist.
Über den Autor Arno Frank Eser
Arno Frank Eser ist Mitbegründer des Rockmuseums auf der Besucherplattform des Olympiaturms in München. Es bezeichnet sich selbst als höchstes Rockmuseum der Welt. Zu den Exponaten gehören Fotos, Tickets, Musikinstrumente, Poster und Bühnenbekleidungen, u.a. von
Jim Morrison,
Freddie Mercury,
Pink Floyd und den
Rolling Stones. Zusätzlich zur 2004 eröffneten Dauerausstellung werden Veranstaltungen wie Konzerte, Sonderausstellungen (z.B. in der
Olympia-Eissporthalle) oder die Teilnahme am
Krimifestival organisiert.
Arno Frank Eser hat zahlreiche Bücher geschrieben und ist außerdem bekannt als Musikkritiker für diverse Tageszeitungen.
ISBN 978-3-95512-097-9