Arno Frank Eser

Die 101 wichtigsten Platten der Welt

Ausgabe: Buch
Format: 160 Seiten
  • Verlag:
  • Verlagsnr.: PPV 20046619
  • EAN: 9783941531925
  • ISBN: 978-3-941531-92-5
  • Artikelnummer: 20046619

Jeder hat die eine Platte - den einen Song, der in seiner persönlichen Biografie die ganz entscheidende Rolle spielt. Die erste Liebe, das erste Konzert, die erste selbst gekaufte CD (oder Platte). Arno Frank Eser kennt sie alle - und stellt sie dem Leser in seiner unnachahmlichen Art vor: von den Jugendsünden wie den Bee Gees über "die Erleuchtung" in "Haare", den Top-Künstlern der 70er und 80er Jahre und hautnahen Künstlerportraits wie Bon Jovi oder George Harrison. Tauchen Sie ein in die unvergessliche und unvergessene Welt der Musik- und Rockgeschichte.
 

Rockgeschichten, Jugendsünden, Musik hautnah

Jeder hat die eine Platte - den einen Song, der in seiner persönlichen Biografie die ganz entscheidende Rolle spielt. Die erste Liebe, das erste Konzert, die erste selbst gekaufte CD (oder Platte). Arno Frank Eser kennt sie alle - und stellt sie dem Leser in seiner unnachahmlichen Art vor: von den Jugendsünden wie den Bee Gees über "die Erleuchtung" in "Haare", den Top-Künstlern der 70er und 80er Jahre und hautnahen Künstlerportraits wie Bon Jovi oder George Harrison. Tauchen Sie ein in die unvergessliche und unvergessene Welt der Musik- und Rockgeschichte.

 

Der Autor Arno Frank Eser

Arno Frank Eser, geboren 1953, arbeitet als Musik- und Reisejournalist für verschiedene Zeitungen und Magazine, unter anderem für die Münchner Abendzeitung. Seine ersten beruflichen Kontakte mit Rockmusik machte er als Diskjockey in einer Diskothek am bayerischen Tegernsee; später gründete er eine Alternativzeitung, in der er sich neben politischen Themen hauptsächlich mit Rockmusik beschäftigte. Es folgten Radio-Jahre als Programmgestalter und Moderator, unter anderem mit Thomas Gottschalk bei Bayern 3. Eser wohnt in Hochstadt Nähe Weßlinger See und Ammersee.

Arno ist Mitbegründer des Rockmuseums auf der Besucherplattform des Olympiaturms in München. Es bezeichnet sich selbst als höchstes Rockmuseum der Welt. Zu den Exponaten gehören Fotos, Tickets, Musikinstrumente, Poster und Bühnenbekleidungen, u.a. von Jim Morrison, Freddie Mercury, Pink Floyd und den Rolling Stones. Zusätzlich zur 2004 eröffneten Dauerausstellung werden Veranstaltungen wie Konzerte, Sonderausstellungen (z.B. in der Olympia-Eissporthalle) oder die Teilnahme am Krimifestival organisiert.

Vorwort 1) Jugendsünden, Zufälle und Peinlichkeiten

  • Trentiner Bergsteigerchor: La Montanara
  • Zarah Leander: Die großen Erfolge
  • Orchester Martin Böttcher: Winnetou-Melodie
  • Orchester Robert Stolz: Wiener Walzer von J. Strauss
  • Orchester Peter Thomas: Raumpatroulle
  • The Bee Gees: Best Of
  • Flower Pot Men: Let’s Go To San Francisco
  • Diverse: Man spricht Deutsh
  • Goblin: Profondo Rosso
  • Sergio Leone: Spiel mir das Lied vom Tod
  • Nicki. Weihnachten mit Nicki
  • Staatsorchester der Sowjetunion: Die Internationale
  • Albert C. Humphrey: I like Oktoberfest
  • Orchester Alain Lombard: Bolero von Ravel
  • Petar Radenkovic: Bin i Radi, bin i König
  • Lou von Burgh: Schlagersampler So schön war’s nur einmal

2) Auf dem Weg zur Erleuchtung

  • Div. Interpreten: Haare
  • Free: Live
  • Iron Butterfly: In-A-Gadda-Da-Vida
  • Div. Interpreten: Soundtrack Easy Rider
  • Grand Funk Railroad: Live
  • Janis Joplin: Pearl
  • Blind Faith: Blind Faith
  • Mike Oldfield: Tubular Bells
  • Ekseption: 5
  • White Noise: Electric Storm
  • Eric Burdon & War: Eric Burdon Declares War
  • Pink Floyd: Meddle
  • Eberhard Schoener: The Eberhard Schoener System
  • Eberhard Schoener: Trance-Formation
  • Carlos Puebla: Hasta siempre
  • The Monkees: I’m A Believer
  • Jimi Hendrix: Are You Experienced?
  • Deep Purple: Deep Purple In Rock
  • Led Zeppelin: IV
  • The New Trolls: Concerto Grosso per I New Trolls
  • The Faces: Oh la la
  • The Beatles: Magical Mystery Tour
  • Pink Floyd: Wish You Where Here
  • Rod Stewart: Atlantic Crossing
  • Bob Marley & The Wailers: Live
  • Crosby, Stills, Nash & Young: Déjà Vu
  • Jethro Tull: The Very Best Of
  • The Rolling Stones: Sticky Fingers
  • Tangerine Dream: Alpha Centauri
  • John Miles: Rebel
  • Foyer des Arts: Von Bullerbü nach Babylon
  • DAF: Unveröffentlichtes Weißmuster
  • Pflegma: Madness, Part 1
  • Bad News: Bad News
  • Biermösl Blosn: Grüß Gott, mein Bayernland
  • Udo Lindenberg: Sister King Kong
  • E.A.V.: The Best

3) Musik in den Medien:

  • Jimi Hendrix: South Saturn Delta
  • John Lees: A Major Fancy
  • Dire Straits: On Every Street
  • Hans Albers: Unvergessener Hans Albers
  • Can: Ege Bamyasi
  • Exciter. Long Live The Loud
  • Eros Ramazotti: Greatest Hits
  • Water Melon Group: At Pithecan Thropus Erectus
  • Diverse Interpreten: Son Puro Cubano
  • Willy de Ville: Horse Of A Different Color
  • Johnny Winter: Guitar Slinger
  • Eberhard Schoener: Bali Agung
  • Pink Floyd: The Division Bell
  • X-Mas Projekt: Bangin’ Round The X-Mas Tree
  • Frank Zappa: Sheik Yerbuti
  • Queen: A Night At The Opera
  • Malcom McLaren
  • Diverse Interpreten und Platten: Das Label Putumayo
  • Jimi Hendrix: Electric Ladyland

4) Musik und die Künstler hautnah

  • Hardin & York: Tomorrow, Today
  • Diverse Interpreten: Woodstock
  • Bon Jovi: The Best Of
  • Otto Waalkes: Otto’s Sammelsurium
  • Eduardo Bennato: Kaiwanna
  • Diverse Interpreten: Thommy by The Who
  • Die Toten Hosen: Liebesspieler
  • Willy Michl: Ois Is Blues
  • George Harrison: Cloud Nine
  • Badesalz: Och jooh!
  • Ostbahn-Kurti: Liang und Lochn
  • John Lennon: Imagine
  • Joe Cocker: The Best Of
  • Chris Jagger’s Atcha: Act Of Faith
  • Uriah Heep: Salisbury
  • Nazareth: Love Hurts
  • Doro: Machine II Machine
  • Chris Norman: The Hits!
  • Jean Michel Jarre: Oygene und Zoolok
  • Joan Baez: Play Me Backwards
  • ZZ Top: Degüello
  • Lisa Fitz: Bilder im Kopf
  • The Charly Braun Band: Journey To The Blues
  • Leningrad Cowboys: Thank You Very Many
  • Gotthard”: Domino Effect
  • Konstantin Wecker: Gamsig
  • Hildegard Knef & Extrabreit: Für mich soll’s rote Rosen regnen
  • Omara Portuondo: Gracias
  • Queen: Made In Heaven
16,95 €
inkl. gesetzl. USt • zzgl. Versand
  • Lieferzeit: 2 - 5 Werktage (Ausland abweichend...)
Stk